|
|
|

|
|
|
|
 |

|

|
Videos |
| RecMag Workshop: Percussion Recording

Du willst mehr über Percussion Recording wissen? Dann nichts wie ab zu unserem Video-Workshop!
Hier geht's zum Video!
|
   | RecMag Workshop: Mix richtig aufbauen

Ulli Pallemanns zeigt euch in dem neuen Workshop Tipps und Tricks für ideale Mischungen.
Hier geht's zum Video |
   | Workshop E-Gitarren Recording Teil 2

Ulli Pallemanns erklärt euch im 2. Teil des Workshops alle Finessen von Amp-Einstellungen, Mikrofonierung und Sound.
Hier geht's zum Video. |
   | Bo Flower Remix Contest

Preise im Gesamtwert von über 3000 Euro!
Start: 25.03.2011 Download von Instrumental, Accapella und Einzelspuren unter www.recordingmagazin.net oder www.boflower.de Neue Version per MP3 mind. 192 KB/s an: remix@recordingmagazin.net Einsendeschluss: 20.05.2011 Jury wählt je 10 besten Versionen aus Voting unter facebook.com/boflowermusik (1 Woche)
Preise im Gesamtwert von über 3000 Euro
1. Preis: 2 x 500 Euro Weitere Preise: - Software von Steinberg (Cubase Artist 6, Sequel 2) - Tascam US-800 - Avid Mbox mini - Phonic Helixboard 12 - Focusrite Saffire Pro 14 - Toontrack Session Drummer - Akai MPK Mini - Hoodie von Superhorstjansen mit individuellem Namen/Slogan auf dem Rücken (Einzelstück) - 3 x CD „Flo Bauer" und limitiertes Shirt „Musician" von Equal Athletics
Jetzt mitmachen! |
  |
  | iPad Musik Apps im Test

Das Recording Magazin hat einige iPad Musik Apps getestet und stellt die einzelnen Apps aus dem Apple Appstore in diesem Beitrag vor.
Egal ob für Recording, Komponieren oder einfach nur gute Laune: Für jeden bietet der Appstore genau das Richtige.
Jetzt ansehen |
   | DVD-Workshop: E-Gitarren-Recording Teil 1

In dieser DVD geht es rund um das Recording von elektrischen Gitarren. Ulli Pallemanns zeigt Euch im ersten Teil dieses Workshops die charakteristischen Sound-Unterschiede verschiedener bekannnter E-Gitarrentypen, Gitarren-Amps und Gitarreneffekten sowie deren Einsatz in den unterschiedlichen Musikstilistiken. Des Weiteren erwarten Euch zahlreiche Klangbeispiele verschiedener Mikrofone und deren Positionierung zur Bildung Eures Gitarren-Sounds.
Jetzt ansehen |
   | DVD-Workshop: Bandrecording mit Tuesday Microgrooves

Diesmal lässt sich Ulli bei einem Live Recording im Studio über die Schulter schauen. Die Tuesday Microgrooves performen Peter Gabriels „Mercy Street“ – aber statt der synthetischen Klänge im Original wird hier mit Flügel, Kontrabass und Schlagzeug eingespielt. Mikrofonaufstellung, Soundcheck, Aufnahme und vieles mehr erwartet euch auf dieser 30. RecMag-DVD.
Jetzt ansehen |
   | DVD-Workshop: Equalizer Teil 2

Die 28. RecMag-DVD geht eine der wichtigsten Tätigkeiten bei der Audioproduktion, die Bearbeitung des Frequenzgangs durch Equalizer, von der ganz praktischen Seite her an. Ulli zeigt euch mit unterschiedlichem Equalizern an realistischen Hörbeispielen aus Studioproduktionen, wo und wie man ansetzt. In diesem Sinne – aufgepasst und zugehört! ansehen |
   | DVD-Workshop: Equalizer Teil 1

Jeder hat einen, jeder braucht und benutzt ihn: den Equalizer. Auf der 27. RecMag-DVD zeigt Studioprofi Ulli Pallemanns die Techniken und Geräte der Frequenzbearbeitung in aller Ausführlichkeit. Aufgrund der Breite des Themas ist der zweiteilige DVD-Workshop rund um EQs und Filter untergliedert in Theorie und Praxis. Dieser erste Theorieteil behandelt sowohl akustische als auch technische Details und macht euch fit für den nächsten Mix. ansehen |
   | DVD-Workshop: Dynamics Teil 2

Der DVD-Workshop der Ausgabe 4/10 greift das zentrale Studiothema der Dynamikeffekte noch mal auf und schließt damit an den ersten Teil es Dynamik-Videoseminars der letzten Ausgabe an. Neben weiteren praxisbezogenen Hörbeispielen mit unterschiedlichem Equipment, erklärt euch Ulli Pallemanns verschiedene Schaltungskonzepte die mit Kompressor & Co umgesetzt werden können. ansehen |
   | DVD-Workshop: Dynamics Teil 1

Im Video-Seminar der Ausgabe 03/10 zeigt euch Ulli Pallemanns die Kunst der Dynamikbearbeitung. In diesem Teil 1 des zweiteiligen DVD-Workshops erklärt euch Ulli, anhand jeder Menge Hörbeispiele mit Hard- und Software, wie Kompressor & Co funktionieren.
ansehen |
   | John Fryer

Zu dem Interview mit John Fryer in der aktuellen Ausgabe des Recording Magazins 3/10, gibt es hier noch einige Recording-Tipps vom Meister selbst. ansehen |
   | Messevideo 2010 - Prime Studio

Das Prime Studio bietet Euch im Herz der Alpen die Möglichkeit, Aufnahmen in entspannter Atmosphäre mit kompromissloser Qualität zu verwirklichen. Prägt Euren Sound mit Equipment, das keine Wünsche offen lässt. Ob analog oder digital, Albumproduktion, Demo-Aufnahmen, Video- oder Post Production, hier findet Ihr die passende Lösung für Euer Budget. ansehen |
   | Omnitronic AS-01

In unserem Recording Markt 2010 findet ihr alles für euer Studio, von Hobby bis Profi – und unter anderem das Absorbersystem AS-01 von Omnitronic. Damit ihr euch einen besseren Eindruck davon machen könnt, hat uns der Vertrieb Steinigke Showtechnik hier ein Video zur Verfügung gestellt.
Video ansehen |
   | Omnitronic VRM-1110

In unserem Recording Markt 2010 findet ihr alles für euer Studio, von Hobby bis Profi – und unter den Bändchenmikrofonen das VRM-1110 von Omnitronic. Damit ihr euch einen besseren Eindruck von diesem Mikro machen könnt, hat uns der Vertrieb Steinigke Showtechnik hier ein Video zur Verfügung gestellt.
Video ansehen |
   | Waves auf der NAMM 2010: Chris Lord-Alge und Eddie Kramer

Waves stellte auf der NAMM die aktuellen PlugIn-Kollektionen vor, die unter Mitarbeit von berühmten Produzenten designt worden sind. Unter anderem kamen Chris Lord-Alge und Eddie Kramer persönlich zu Wort – zu sehen in diesem Video.
Video ansehen |
   | Omnitronic PSM-6.5A

In unserem Recording Markt 2010 findet ihr alles für euer Studio, von Hobby bis Profi – und unter den aktiven Nahfeldmonitoren die PSM-6.5A von Omnitronic. Damit ihr euch einen besseren Eindruck von diesen Studiomonitoren machen könnt, hat uns der Vertrieb Steinigke Showtechnik hier ein Video zur Verfügung gestellt.
Video ansehen |
   | John Oram: “Mr. Trident” erklärt euch den musikalischen EQ

In RecMag 2/10 könnt ihr unser Interview mit Tontechnik-Urgestein John Oram lesen. Wir trafen ihn im Rahmen seines Workshops, den er im rock´n´popmuseum in Gronau abgehalten hat. Hier seht ihr einen Ausschnitt davon: John Oram erklärt was ein musikalischer EQ ist, wie er dazu kam, einen zu entwerfen und einiges mehr. Schaut selbst!
Video ansehen |
   | Kontrabass clever mikrofonieren: Paul Tietze gibt Tipps

Als Bonusbox-Angebot zum Artikel “Persönlichkeiten mit Tiefgang” in RecMag 2/10 zeigt Bassist und Komponist Paul Tietze an seinem Instrument anschaulich Möglichkeiten, um einen Kontrabass aufzunehmen.
Video ansehen |
   | DVD-Workshop: Mix einer Pop-Ballade

Im Video-Seminar der Ausgabe 01/10 zeigt euch Ulli Pallemanns wie er eine Pop-Ballade mischt. Schritt für Schritt führt er euch von den aufgenommenen Signalen bis zum Mix. Hier bekommt ihr schon mal einen Eindruck von den Percussion-Spuren der Produktion
Video ansehen |
   | Wolfgang Haffner: Ein Star-Drummer packt aus

Drummer Wolfgang Haffner hat sein aktuelles Soloalbum selbst produziert – eine Mischung von Jazz und elektronischen Sounds. Außerden spielte Haffner bereits für Gott und die Welt: Konstantin Wecker, Till Brönner, Die Fantastischen Vier, die NDR-Big-Band und, und, und. Im Video erzählt er euch aus seiner langjährigen Studio-Erfahrung und gibt nützliche Tipps für manch angehenden Engineer zum Umgang mit Musikern im Studio.
Video ansehen |
   | Omnitronic Tube C-10

In unserem Recording Markt 2010 findet ihr alles für euer Studio, von Hobby bis Profi – und unter den Großmembranmikros das Röhren-Kondensatormikrofon Tube C-10 von Omnitronic. Damit ihr euch einen besseren Eindruck davon machen könnt, hat uns der Vertrieb Steinigke Showtechnik hier ein Video für euch zur Verfügung gestellt.
Video ansehen |
   | DVD-Workshop: Mastering Teil 2 – Praxis

Im Video-Seminar der Ausgabe 06/09 gehen wir mit dem Thema Mastering in die Tiefe. Ulli Pallemanns erklärt euch wie die Praxis beim Mastering aussieht. Mit seinen Erklärungen und Hörbeispielen zeigt euch Ulli wie professionelle Mastering-Engineers vorgehen.
ansehen |
   | Der King Of The Stone Age, Chris Goss, gibt Tipps!

Chris Goss produzierte Alben von Queens Of The Stone Age, Stone Temple Pilots, aber auch Goldie & Kyuss. Wir haben ihn nach seinem reichen Erfahrungsschatz ausgehorcht. Hier im Video verrät er euch einen Tipp aus seiner Produktionsphilosophie. Lest die ganze Geschichte im RecMag 6/09!
ansehen |
   | DVD-Workshop: Mastering Teil 1

Im Video-Seminar der Ausgabe 05/09 greifen wir das Thema Mastering auf. Ulli Pallemanns erklärt euch um was es im Mastering genau geht und führt euch an all die Aspekte heran die nötig sind um die Aufgaben eines Mastering-Engineers professionell zu meistern.
ansehen |
   | DVD-Workshop: Reggae-Produktion

Hier seht ihr schon mal einen kleinen Ausschnitt unseres DVD-Workshops aus Recording Magazin 4/09. Der Stefan-Raab-Herausforderer Oku rockt mit seiner Band “The Reggaerockers” das Studio 301. Seid live dabei wenn Ulli Pallemanns mit der Band den Song "Dance", eine groovige Reggae-Nummer, produziert.
ansehen |
   | Videogruß aus dem Indicative Studio – und kurze Führung

Tino Oac, Sänger der Söhne Mannheims, hat in den letzten zehn Jahren mit vielen nationalen und internationalen Künstlern an den verschiedensten Orten gearbeitet. Dann kam der Zeitpunkt an dem er keine Kompromisse mehr eingehen wollte. Mit drei Freunden baute er sich einfach selbst ein feines Studio – das Indicative Studio in Bruchsal. Im Video gibt der Meister selbst eine kurze Führung durch die heiligen Hallen.
ansehen |
   | Musikmesse 2009 - Brauner VM1 & VMX "pure cardioid"

Nach dem großen Erfolg des Valvet X pure cardioid folgen zur Musikmesse die "pure cardioid"-Modelle unserer Röhrenmikrofone VM1 und VMX.
ansehen |
   | Musikmesse 2009 - B&K

Im Video stellt Andreas Bünemann neustes Bühnenequipment vor - den Fusion Stick und den Easy Move XL Wash.
ansehen |
   | Musikmesse 2009 - Shure

Jürgen Schwörer von der Firma Shure stellt die neuesten Mikrofone der PG-Serie vor.
ansehen |
   | Steven Wilson Interview – Teil 2

Steven Wilson, Mastermind und Produzent von Porcupine Tree, hat sein Soloalbum „Insurgentes“ veröffentlicht. Im RecMag-Interview erzählt Steven von der Produktion und lässt euch an seinem reichen Fundus von Wissen und Philosophie zum Thema Recording teilhaben. Den ersten Teil des Interviews lest ihr in RecMag 3/09, den zweiten Teil gibt es hier auf Video für euch.
ansehen
|
   | RecMag-DVD: Recording der Thomas Blug Band

Unser Videoseminar auf DVD: Anschaulich wie immer gewährt euch Produzent Ulli Pallemanns optische und akustische Einblicke in das Recording der Thomas Blug Band in den Studios 301. Hier könnt ihr vorab schon mal reinschauen
ansehen
|
   | Videogrüße von Steven Wilson

Musiker und Studio-Tausendsassa Steven Wilson (Porcupine Tree, Blackfield, No-Man u.a.) war mit Aviv Geffen auf Tour. Wir trafen ihn anlässlich seines Soloalbums “Insurgentes” in München.
ansehen
|
   | Mixdown einer Jazz-Produktion

Videoseminar auf DVD: Uli Pallemanns zeigt Euch anhand der Musik der Tuesday Microgrooves was bei einem Jazzmix besonders wichtig ist.
ansehen
|
   | Die Technik des Studios 301

Videoseminar auf DVD: Konzeption und technische Struktur eines kommerziellen Studiokomplexes
ansehen
|
   | Opal-Präsentation

Opal-Präsentation in Las Vegas vom 26. Juli 2008
ansehen
|
   | RecMag auf der Musikmesse 2008: Edo Zanki persönlich

Samstag Mittag kam der Meister höchstselbst an den Recording-Magazin-Stand um den offiziellen Startschuss zu unserem Remix-Contest zu geben. Er nutzte die Gelegenheit um einige Worte zum Contest zu verlautbaren und stand euch anschließend noch für Fragen zur Verfügung. Das Video gibt euch einen kleinen Eindruck davon.
ansehen
|
   | Impressionen von der Musikmesse ProLight+Sound 2008

Wir waren mit der Videokamera unterwegs und haben nicht nur Interviews über Produktneuheiten gefilmt, sondern auch ein klein wenig Atmosphäre eingefangen. Diese Schnipsel gibt es hier zu sehen.
ansehen |
   | B&K Braun GmbH präsentiert auf der diesjährigen prolight+sound in Frakfurt folgende Messehighlits:

Mit dem GLP Impression gibt es nun einen kompakten LED-Moving-Head mit sensationell geringem Gewicht.
Die Sirus Studiomonitore der SXM-Serie liefern brillante Höhen, ohne dabei aufdringlich zu wirken und zeichnen sich durch ehrlichen Klang und detailgetreue Wiedergabe aus.
Die LED Par 64 Floor PWM 20x 3 Watt RGB überzeugen mit benutzerfreundlicher Ansteuerung und RGB-Farbmischung unter der Linse. ansehen |
  |
  | M-Audio auf der Überholspur mit Fast Track Ultra 8R und Torq 1.5

M-Audios Fast Track Ultra 8R bietet je acht Ein- und Ausgänge, acht hochwertige Mic-Preamps und den MX Core-Monitormixer. Das USB 2.0 Audio-Interface ist zu allen gängigen Mac/PC-Hosts einschließlich Pro Tools M-Powered kompatibel. Die DJ-Software Torq wartet in Version 1.5 mit verbesserter Beaterkennung, Time-Stretching und Temposynchronisation von Samples und Effektketten auf. Dazu ist nun eine MIDI-Clock-Synchronisation möglich. ansehen |
   | c-tube.de best of

Plattform, Community, Forum und Wettbewerb – das alles ist C-Tube, das neue Musikvideoportal im Web. Motto: Be creative! Musikvideos werden von den Künstlern selbst auf www.c-tube.de geladen und bewertet. Als Hauptpreis vergibt die Jury die Produktion eines Songs im legendären Hansa Tonstudio in Berlin + Videodreh und Promopaket. Die Jury besteht aus erfolgreichen und etablierten Produzenten, Musikern, A&R Managern und Musikjournalisten. ansehen
|
 |
|
|